1. Loggen Sie sich in das Kundencenter ein und aktivieren Sie das Rescue-System.
 2. Nach ca. 5 Minuten sollten Sie den Server per SSH erreichen, nutzen Sie den
 Benutzernamen "root" und das Default-Passwort aus dem Kundencenter
 (Serverdaten)
 3. Nun muss zuerst die Root-Partition gemountet werden. Folgendes Beispiel ist für
 einen Standard-Install der Instant64-Serie: 
 a) mount /dev/sda2 /media
 b) mount --bind /dev /media/dev
 c) mount --bind /proc /media/proc
 d) mount --bind /sys /media/sys
 e) chroot /media
 
  Sollte bei a) eine Fehlermeldung erscheinen, dass /media nicht vorhanden ist [mount: mount point /media does not exist], so führen Sie bitte den folgenden Befehl aus und wiederholen den Schritt bitte nochmals.
mkdir /media
Sie sind nun im installiertem System und können Ihre Änderungen durchführen.
Wenn Sie ein RAID-System nutzen
Sollten Sie ein RAID-System nutzen, so muss dieses vor dem Punkt a) wieder zusammengestellt werden:
DeviceNodes anlegen
 (sollten diese bestehen, erhalten Sie einen Fehler, dieser kann ignoriert werden. 
mknod /dev/md0 b 9 0 
 mknod /dev/md1 b 9 1
 
Nun per mdadm das RAID zusammensetzen:
mdadm -A /dev/md0 /dev/sda1 /dev/sdb1
 mdadm -A /dev/md1 /dev/sda2 /dev/sdb2
 => /dev/md0 ist das RAID für den SWAP
 => /dev/md1 ist das RAID des ROOT-Filesystems 
=> ACHTUNG: Dies gilt nur für Standard-Partitionierungen
fahren Sie mit 3 a-e fort, setzen Sie jedoch für sda2 (Root Partition in der Standardinstallation) nun md1 (RAID Volume) ein.
Bei LVM-System gehen Sie wie folgt vor:
- Ausführen von: vgscan -v damit die Volumes gefunden werden
- Aktivieren aller Volumes mit: vgchange -a y
Nun können die einzelnen LVM-Container für Backup-Zwecke etc. eingehangen werden.
 
	 
                
                
                     
                
                
                     
                
                
                     
                
            