Im folgenden finden Sie eine Übersicht über die meistgenutzten DNS-Records. Bitte beachten Sie, das nicht in jedem Paket alle Records nutzbar sind. 
 Falsche Einträge im DNS können zu Nichterreichbarkeit führen.
RecordType:          A
 Beschreibung:        IPv4-Adresse eines Hosts
 Vorgaben für Ziel: darf nur IP-Adressen enthalten (IPv4)
 Beispiel für Ziel:    88.88.99.22
 Wikipedia-Link:       http://de.wikipedia.org/wiki/A_Resource_Record
 
 RecordType:          AAAA
 Beschreibung:        IPv6-Adresse eines Hosts
 Vorgaben für Ziel: darf nur IP-Adressen enthalten (IPv6)
 Beispiel für Ziel:    3efe:8124:3000:bf0::1
 
 RecordType:         AFSDB
 Beschreibung:       Resource Record für Cell Database Server des Andrew File 
                              Systems
 Vorgaben für Ziel: #subtype hostname (wobei subtype eine Nummer sein muss)
 
 RecordType:             CERT
 Beschreibung:           Resource Record für das Speichern von Zertifikaten (RFC4398)
 Vorgaben für Ziel:    (siehe RFC 4398)
 Weiterführende Links:    http://tools.ietf.org/html/rfc4398
 
 RecordType:          CNAME
 Beschreibung:        Definiert einen Alias-Name zu einem vorhandenen DNS-Namen 
 Vorgaben für Ziel:  Muss immer ein Hostname (FQDN) sein    
 Beispiel für Ziel:    subdomain.domain.tld
 Wikipedia-Link:       http://de.wikipedia.org/wiki/CNAME_Resource_Record
 
 RecordType:         DNSKEY
 Beschreibung:       enthält einen dem Namen zugeordneten Public-Key (DNSSEC)
 Vorgaben für Ziel: ---
 Wikipedia-Link:     http://de.wikipedia.org/wiki/DNSKEY_Resource_Record
 
 RecordType:         DS
 Beschreibung:       dient der Verkettung DNSSEC-signierter Zonen (DNSSEC)
 Vorgaben für Ziel: ---
 
 RecordType:         HINFO
 Beschreibung:       Hardware Info Record
 Vorgaben für Ziel:Text, welcher zBsp die genutzte Hardware beinhaltet
 Beispiel für Ziel:   i686 Linux
 
 RecordType:         KEY
 Beschreibung:       enthält einen dem Namen zugeordneten Public-Key
 Vorgaben für Ziel: siehe RFC 2535
 Wikipedia-Link:     http://de.wikipedia.org/wiki/KEY_Resource_Record
 
 RecordType:         LOC
 Beschreibung:       Lokation / siehe RFC 1876
 Beispiel für Ziel:   51 51 0.123 N 5 52 0.000 E 4.00m 1.00m 10000.00m 10.00m
 Wikipedia-Link:     http://de.wikipedia.org/wiki/LOC_Resource_Record
RecordType:         MX
 Beschreibung:       Mail Exchange – der/die für diese Domain zuständige Mailserver
 Vorgaben für Ziel: Hostname (keine IP), Prio Feld für Priorität nutzen 
 Beispiel für Ziel:   mx10.domain.tld
 Wikipedia-Link:      http://de.wikipedia.org/wiki/MX_Resource_Record
 
 RecordType:         NAPTR
 Beschreibung:       Naming Authority Pointer - Erweiterung des A Resource Record
 Vorgaben für Ziel: Einträge in der Reihenfolge: order, preference, flags, service,
                               regex, replacement
 Beispiel für Ziel:    '110  30  "s"  "z3950+I2L+I2C"     ""  _z3250._tcp.domain.tld'. 
 Wikipedia-Link:      http://de.wikipedia.org/wiki/NAPTR_Resource_Record
 
 RecordType:         NS
 Beschreibung:       Hostname eines autoritativen Nameservers
 Vorgaben für Ziel: Hostname (FQDN), keine IP
 Beispiel für Ziel:   ns1.domain.tld
 Wikipedia-Link:     http://de.wikipedia.org/wiki/NS_Resource_Record
 
 RecordType:         NSEC
 Beschreibung:       NSEC DNSSEC Record Typ (DNSSEC)
 Vorgaben für Ziel: ---
 Wikipedia-Link:     http://de.wikipedia.org/wiki/NSEC_Resource_Record
 
 RecordType:         PTR
 Beschreibung:       Domain Name Pointer (für das Reverse Mapping, um IP-Adressen 
                              Namen zuzuweisen)
 Vorgaben für Ziel: ---
 Wikipedia-Link:     http://de.wikipedia.org/wiki/PTR_Resource_Record
 
 RecordType:         RP
 Beschreibung:       Verantwortliche (responsible) Person (RFC 1183)
 Vorgaben für Ziel: ---   
 Beispiel für Ziel:   tim.domain.tld tim.people.domain.tld
                              Besagt, das tim@domain.tld zuständig ist und mehr 
                              Informationen im TXT Record "tim.people.domain.tld" zu finden 
                              sind 
 Wikipedia-Link:     http://de.wikipedia.org/wiki/RP_Resource_Record
                 
 RecordType:         RRSIG
 Beschreibung:       enthält eine digitale Unterschrift (DNSSEC)
 Vorgaben für Ziel: ---
 Wikipedia-Link:     http://de.wikipedia.org/wiki/RRSIG_Resource_Record
 
 RecordType:         SPF
 Beschreibung:       Sender Policy Framework
 Vorgaben für Ziel:  siehe www.openspf.org  
 Wikipedia-Link:      http://de.wikipedia.org/wiki/SPF_Resource_Record
 Wichtig:               Die Eingabe muss im Kundencenter von Anführungsstrichen umschlossen sein,
                           z.B.   "v=spf1 ip4:85.31.185.13 a mx ~all"
 RecordType:           SSHFP         
 Beschreibung:         Für Secure Shell (SSH) fingerprints
 Vorgaben für Ziel:  Ein Beispiel aus RFC 4255:
                                '2 1 123456789abcdef67890123456789abcdef67890'
 
 RecordType:          SRV
 Beschreibung:        angebotener Dienst (Service)
 Vorgaben für Ziel:  Priorität wird im Prio Feld angegeben, der Rest im Ziel-Feld
 Beispiel für Ziel:    100 389 mars.conaxis.ch
 Wikipedia-Link:       http://de.wikipedia.org/wiki/SRV_Resource_Record
 
 RecordType:          TXT         
 Beschreibung:        frei definierbarer Text, wird u. a. auch für Sender Policy
                               Framework (SPF) verwendet
 Vorgaben für Ziel:  ---
 Wikipedia-Link:      http://de.wikipedia.org/wiki/TXT_Resource_Record
 Wichtig:               Die Einträge dürfen i.d.R. NICHT von Anführungszeichen umschlossen sein
Weiterführende Links:
 Ressource Records bei Wikipedia
 DNS-System bei Wikipedia
 
	 
                
                
                     
                
                
                     
                
                
                     
                
            